Abstract:
Dieses Lernprogramm ist für Aspiranten der Fachrichtung
Rechtwissenschaften, die Deutsch in der Berufskommunikation stu-
dieren, ausgearbeitet. Die Studierende sollen Grundkenntnisse in dem
Rechtsgebiet „Das deutsche Strafrecht“ erwerben.
Dieser Kurs befasst sich mit dem Allgemeinen Teil des Straf-
rechts. Im Gegensatz zum Besonderen Teil des Strafrechts, in wel-
chem die einzelnen Straftatbestände aufgeführt sind, enthält der All-
gemeine Teil Regeln, die für alle Straftaten gleichermaßen gelten.
Das vorliegende Lehrwerk besteht aus fünf Themen und be-
schäftigt sich mit folgenden Themen: 1) Gegenstand und Aufgabe
des Strafrechts; 2) Garantiefunktion des Strafgesetzes. Methoden
der Auslegung; 3) Die Straftat; 4) Einteilung der Straftaten; 5) Tatbe-
stand des vorsätzlichen Begehungsdeliktes. Dieses Lehrwerk soll Ih-
nen einen Einblick in die Arbeit mit der juristischen Methodik geben. Gerade die Beschäftigung mit der juristischen Methodik führt aber zu
einem tieferen Verständnis des Rechts. Deshalb werden fünf Übungs-
fälle hinzugefügt. Die Übungsfälle sollen die Methodik der Gesetze-
sauslegung und die Technik der Lösung von Strafrechtsfällen lehren.
Zugleich sind diese Übungsfälle als schwerpunkthaft- systematische
Wiederholung des Allgemeinen Teils.
Description:
Tomchakovska Yu., Lesnevska K., Varetska O., Hryshko V. Das deutsche Strafrecht. Teil 1 : Vorlesungskurs in deutscher Sprache / Yuliia Tomchakovska, Kateryna Lesnevska, Olga Varetska, Veronika Hryshko ; Nationale Universität “Juristische Akademie Odessa”. – Odessa : Phönix, 2021. – 54 s.